-
€20,00
-
€20,00
-
€20,00
-
€20,00
-
€20,00
Was sind Bearbrick-Figuren?
Bearbrick-Figuren gehören zu den bekanntesten Sammlerspielzeugen aus Japan. Ihr Name setzt sich aus den Wörtern „bear“ (Bär) und „brick“ (Baustein) zusammen und verweist auf ihre eckige Silhouette und die charakteristische „Bären-Baustein“-Form. Dank ihres einzigartigen Designs und zahlreicher Kooperationen mit bekannten Marken sind Bearbrick-Figuren zu einer echten Ikone der Popkultur geworden.
Eine kurze Entstehungsgeschichte
Bearbrick wurde 2001 von der japanischen Firma Medicom Toy eingeführt, die bereits durch die Produktion der Kubrick-Figuren bekannt war. Die Inspiration für die Bearbrick-Serie kam vom Erfolg des vorherigen Projekts, doch dieses Mal entschieden sich die Designer für ein futuristisches Bären-Design. Im Laufe der Jahre erlangten die Figuren den Status begehrter Sammlerstücke und erschienen in limitierten Editionen, die oft die Aufmerksamkeit von Prominenten und Designern auf sich zogen.
Einzigartige Motive und Varianten
Eine der größten Stärken von Bearbrick ist die Vielfalt der Designs und Motive. Die Figuren erscheinen in verschiedenen Serien, die oft auf bekannte Filme, Videospiele, Modemarken oder künstlerische Motive Bezug nehmen. Dazu gehören:
- Basic-Serie – mit einem Buchstaben auf der Brust, der zusammen mit den anderen Figuren den Schriftzug „BE@RBRICK“ bildet.
- Artist-Serie – gestaltet von renommierten Designern, Grafikern und Künstlern.
- Lizenz-Serie – Kooperationen mit bekannten Marken (z. B. Marvel, Disney, Nike).
Die Figuren gibt es auch in verschiedenen Größen – von kleinen 50% (nur wenige Zentimeter groß) bis zu beeindruckenden 1000% (fast ein Meter hoch).
Interessante Fakten und weltweites Phänomen
- Sammler-Boom: Einige Bearbrick-Figuren erzielen auf dem Zweitmarkt astronomische Preise, insbesondere limitierte Editionen.
- Zusammenarbeit mit Prominenten: Berühmte Persönlichkeiten aus der Mode- und Musikszene – wie Pharrell Williams oder Kanye West – arbeiten häufig mit Medicom Toy zusammen, um einzigartige Designs zu erschaffen.
- Ausstellungen und Events: Bearbrick-Figuren wurden in Kunstgalerien und Popkultur-Museen ausgestellt, was ihren Status als Kunstobjekte unterstreicht.
Bearbrick ist weit mehr als nur ein Spielzeug – es ist ein echtes Sammlerphänomen und funktionale Kunst in einem. Die subtile Verbindung von Design, Popkultur und kreativen Kooperationen sorgt dafür, dass die Figuren weltweit beliebt bleiben.